Waisenhaus Mala Heviya in Ba'adra

Betreuung Petra Wäldle & Raoul Kunz
Ort IAD

Projektbeschreibung

Am 3. August 2014 überfielen die Milizen des IS die Dörfer im Sindschar- Gebirge im Nordi­rak, die Heimat der Yeziden. Diese friedliche religiöse Minderheit, Christen und Muslime, die sich nicht zum IS bekennen, werden im Irak und in Syrien systematisch vom IS verfolgt und vernichtet. Tausende Menschen wurden ermordet oder gerieten in Gefangenschaft. Zehntausende flohen in die Umgebung von Duhok, der Provinzhauptstadt im kurdischen Autonomiegebiet.

 

Eine Gruppe junger Menschen - neun Yeziden im Alter von 20 bis 28 Jahren - gründete dar­aufhin 2014 den Verein „Jugend humanitärer Hilfe e. V.“, um ihren Landsleuten zu helfen, die fliehen konnten. Mit großem Engagement hat der Verein inzwi­schen sieben LKW - jeder mit 40 Tonnen - mit Spenden in den Nordirak schicken können.

2015 flogen Mitglieder des Vereins in den Nord-Irak um bei der Verteilung der Spenden zu helfen, sich über die aktuelle Situation zu informieren und mit Flüchtlingen, Ärzten und Koordinatoren zu sprechen. Die in den Flücht­lingslagern beobachtete Eigeninitiative der Menschen gab den Anstoß zur Planung eines Waisenhauses.

 

Für diese Bauaufgabe stellt die Stadt Ba‘adra ein Grundstück von 4000 qm in ihrem Zen­trum mit guter Infrastruktur zur Verfügung. Wasser- und Stromversorgung, Abwasserent­sorgung, Müllabfuhr sind vorhanden, angren­zend befinden sich die Stadtverwaltung, ein Kindergarten und Schulen.

Das Projekt bekämpft somit Fluchtursachen und leistet damit Entwicklungshilfe für die von Krieg und Vertreibung betroffene Region und die Men­schen, die dort Zuflucht gefunden haben.

 

Der Verein Jugend humanitärer Hilfe e. V., darunter zwei Studentinnen der TU Braun­schweig, bat das Department um fachliche Unterstützung bei der Konzeption und Pla­nung des Waisenhauses. Acht Institute haben sich bereit erklärt diesen zu betreuen bzw. mit fachlichem Input zu und durch einen Ferienentwurf zu unterstützen.

 

Es ist also ein Waisenhaus in der Stadt Ba‘adra im Nord-Irak für ca. 100 Kinder zu planen, die durch den IS Waisen geworden sind. Das Programm sieht wie im Irak üblich eine Separierung nach Geschlechtern vor. Die Kinder sollen in Wohn­gruppen mit jeweils ein bis zwei Betreuern untergebracht werden, um eine familienähnliche Situation zu schaffen. Zusätzlich werden gemeinschaftliche Räume für gemeinsame Mahlzeiten, Veranstaltungen und einen Lesebereich. Außerdem werden Räume für medizinische Versorgung, Verwal­tung, Wäscherei und Technik benötigt.

 

Die Bauweise soll den örtlichen Konstrukti­onsmethoden und klimatischen Bedingungen angepasst werden. Ein schrittweiser Aufbau in Modulen und Bauabschnitten ist aufgrund der Finanzierung durch Spenden sinnvoll, soll aber im Rahmen der Bearbeitung überprüft werden. Da das Grundstück eine ausgeformte Topographie aufweist, soll der Entwurf hierauf Rücksicht nehmen. Für die Außenanlagen werden ein Garten mit Spiel- und Sportbereich, sowie Rückzugsor­te und Verschattungselemente gewünscht. Das Grundstück ist aus Sicherheitsgründen einzufrieden.

 

http://mala-heviya.de/tu/

Übersicht ausgewählter Arbeiten