Haus K.

Maria Ogahara
Maria Ogahara
Beginn 28.10.2015
Betreuung Prof. Volker Staab, Petra Wäldle & Birgit Brewe
Ort IAD

Projektbeschreibung

Dramaturgie und Atmosphäre
Haus K.


Was kann die Architektur von der Literatur lernen ?

Auguste Choisy beschrieb 1899 die Akropolis als Abfolge kontrollierter Bilder, die die Bewegung des Betrachters voraussetzt und das antike Ensemble als eine promenade architecturale, wie Le Corbusier das Phänomen 1923 nennen sollte, erklärt.

Der auf den Betrachter ausgerichtete Weg durch den gebauten Raum stellt eine Bildabfolge dar, die sich vor dem Auge des schrittweise vorangehenden Betrachters entrollt. Sie ist das Rückgrat der Komposition, die Hierarchisierung der architektonischen Ereignisse, die Leseanweisung der Architektur. Die Zeitlichkeit in der Architektur entsteht also durch die Bewegung des Betrachters im Raum, der als inszenierte Ereigniskette ähnlichen Strukturmodellen und dramaturgischen Stilmitteln verfolgen kann wie ein literarisches Werk.

Diese Verwandtschaft machen wir uns zu Nutze, um uns auf ein entwurfliches Experiment einzulassen und von der Literatur zu lernen. Zunächst untersuchen wir rein analytisch Projekte, die dramaturgische Sequenzen und atmosphärische Räume enthalten und kartieren diese Sequenzen und ihre choreographische Stilmittel, diese Methodik wenden wir dann auf das literarische Werk Kafkas an.

Anschließend setzen wir diese Technik in eine eigene räumliche Choreographie für ein Literaturmuseum, das Kafkahaus Prag um. Ziel ist, Strukturen, Techniken und Methoden der Literatur im Hinblick auf dramaturgische und atmosphärische Phänomene für den architektonischen Entwurf fruchtbar zu machen und ein eigenes Drehbuch einer räumlichen Sequenz zu entwickeln. Die literarische Vorlage, das Werk Kafkas dient uns als Anlass und Inspiration.

Vertiefungsseminar ‚Der Bau des Dramas’ ist obligatorisch !

Exkursion nach Prag:                    02.-03.11.15, Eigenbeteiligung ca. 70€
Einführungsveranstaltung:          28.10.2015 14h im IAD
Wochentag für Korrekturen:       mittwochs 14h

Angebotsbeginn:                           28.10.2015
Angebotsende:                              24.02.2016

Übersicht ausgewählter Arbeiten