Übungen und Vorlesungen

Alexander Dolp & Isabel Dohle
Alexander Dolp & Isabel Dohle
Beginn 29.10.2015
Betreuung Prof. Volker Staab, Birgit Brewe, Petra Wäldle, Julian Busch, Christian Thomann, Simona Schröder & Raoul Kunz
Ort IAD

Projektbeschreibung

In einer Vorlesungsreihe und thematisch damit verbundenen, aufeinander folgenden Übungen werden grundlegende Themen des architektonischen Entwurfsprozesses behandelt. Anhand kleiner Entwurfsaufgaben werden diverse kompositorische, strukturelle, räumliche oder atmosphärische Aspekte fokussiert, um sie als handwerkliches Repertoire im Entwurfsprozess verfügbar zu machen. Darüber hinaus werden Begriffe wie Konzept, Kontext oder Typologie anhand einer praktisch-analytischen Rezeption ausgewählter Architekturbeispiele auf ihre Bedeutung für den Entwurfsprozess hin untersucht. Die letzten beiden Übungen sind bereits thematisch und örtlich auf das Gebäudeplanerische Projekt (GP) abgestimmt und leiten direkt über in die entwurfliche Bearbeitung im Sommersemester.

Die Vorlesungen werden von Prof. Staab (IAD)/Prof. Grüntuch-Ernst (IDAS)/Prof. Schuster (IEB) gehalten. Die Übungen, fünf an der Zahl, werden parallel an den Insituten IAD/IDAS/IEB betreut. Die institutsübergreifende Vorlesungssequenz ist für alle Teilnehmer obligatorisch, sie bildet die Grundlage für die 5-teilige E2-Aufgabe.

Mit der Wahl einer der institutsbezogenen E2-Übungsgruppen erfolgt gleichzeitig die Zuordnung zu dem jeweiligen Institut für das GP im Sommersemester 2016! 

Einführungsveranstaltung: 29.10.2015, 11:30Uhr, Hörsaal PK 4.7

Vorlesung: 
Prof. Staab/Prof. Grüntuch-Ernst/Prof. Schuster
Ort: Hörsaal PK4.7 
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 

01 - Do. 29.10.2015
02 - Do. 05.11.2015
03 - Do. 12.11.2015
04 - Do. 19.11.2015
05 - Do. 26.11.2015
06 - Do. 03.12.2015
07 - Do. 10.12.2015
08 - Do. 17.12.2015
09 - Do. 07.01.2016
10 - Do. 14.01.2016

Teilnahmeempfehlung:
Eintrag hier nur für Studierende im 3. Fachsemester, die entsprechend der Prüfungsordnung folgende Voraussetzungen erfüllen: Abschluss des Moduls Einführung in das Entwerfen 1.1 oder Einführung in das Entwerfen 1.2 und nachweisliche Teilnahme an dem Modul Einführung in das Entwerfen 1.1 oder Einführung in das Entwerfen 1.2 (Abgabe Portfolio).

Übersicht ausgewählter Arbeiten