Projektbeschreibung
Obwohl nur selten expliziert, unterhalten Literatur und Architektur ein vielfältiges Wechselverhältnis, vom dem wir meinen, dass es die nähere Untersuchung lohnt, seine Kenntnis den architektonischen Entwurfsprozess inspirieren und vertiefen kann.
Auch Literaten leisten architektonische Entwurfsarbeit - in zweifacher Weise: Zum einen besitzen literarische Texte eine mehr oder minder bewusst durchgestaltete Fügungsstruktur, eine Tektonik, klassische Texte sogar eine Architektonik. Zum anderen kommen innerhalb der Schriften Bauwerke und allgemein räumliche Verhältnisse zur Darstellung, die entworfen werden, und zwar ohne auf utilitas und firmitas oder auch nur auf räumliche Konsistenz irgendeine Rücksicht nehmen zu müssen – rein für die symbolische Ordnung, die dramaturgischen und atmosphärischen Erfordernisse der Erzählung. Entsprechend ist auf diesen Ebenen von den Literaten auch zu lernen.
Da die Textarbeit in diesem Semester die Basis von allem bildet, wird eine hohe Lesebereitschaft vorausgesetzt.
Einführung und erster Seminartermin am: 28.11.2015 um 18.00 Uhr
Ort: IAD
regulärer Seminartermin ist mittwochs um 11.00 Uhr
Ausnahme erste Novemberwoche: Donnerstag um 16.00 Uhr
Teilnahmeempfehlung:
Das Seminar dient zur theoretischen Vertiefung von ME, MEX, BE. Teilnehmer dieser Formate erhalten automatisch einen Seminarplatz.
Abgabetermin: 06.01.2016